Aktuelles

DACHHeiland
18. D-A-CH-Tagung

Wir waren mit zwei Fachvorträgen auf der "18. D-A-CH-Tagung - Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik" vertreten!

Die Tagung fand vom 14. bis 15. September 2023 in Kiel statt.

weitere Infos ...
as
DGEB-Preise

Wir gratulieren Frau Mareike Kohm zur Verleihung des DGEB-Förderpreises für ihre Dissertation. Ebenso gratulieren wir Herrn Marius Hägle zum DGEB-Förderpreis für seine Masterarbeit. Beide haben ihre Arbeiten am Institut für Massivbau angefertigt. Herzlichen Glückwunsch! 

Der Preis wird alle zwei Jahre von der DGEB für herausragende Abschlussarbeiten vergeben.

weitere Informationen zur DGEB
KohmKohm
Ehrensenator Huber-Preis 2023

Wir gratulieren Frau Mareike Kohm zur Auszeichnung mit dem Ehrensenator Huber-Preis 2023 für ihre Doktorarbeit „Entwicklung eines Messsystems zur modalbasierten Schädigungsanalyse von Brückenüberbauten“. Herzlichen Glückwunsch! 

Der Preis wird jährlich von der Ehrensenator-Huber-Stiftung für hervorragende Leistungen auf den Gebieten Beton und Stahlbeton, Wasserbau und Wasserwirtschaft und Wasserbau und Hydromechanik vergeben.

weitere Infos ...
asdStähle
Schöck Bau-Innovationspreis 2023

Wir gratulieren Frau Johanna Stähle zur Auszeichnung mit dem Schöck Bau-Innovationspreis 2023 für ihre am Institut angefertigte Masterarbeit „Modellbildung von Windkraftanlagen für die modalbasierte Schädigungsanalyse“. Herzlichen Glückwunsch! 

Der Preis wird jährlich von der Eberhard-Schöck-Stiftung mit Unterstützung der Schöck Bauteile GmbH für innovative Abschlussarbeiten vergeben.

weitere Infos ...
IMBHeiland
Institutsexkursion

Die diesjährige Institutsexkursion führte das Massivbau-Team nach Forbach. Neben einer sehr interessanten Führung durch das Pumpspeicherkraftwerk Forbach konnten wir in historischen Aufnahmen den Bau der Schwarzenbachtalsperre vor ca. 100 Jahren verfolgen. Im Anschluss daran hat es allen sehr viel Spaß gemacht, die Staumauer sowohl von innen als auch von außen zu besichtigen.

asdHägle
DYNAmore-Preis 2022

Wir gratulieren Herrn Marius Hägle zur Auszeichnung mit dem DYNAmore-Preis 2022 für seine am Institut angefertigte Masterarbeit „Modellbildung integraler Brücken im Kontext dynamischer Belastungen mit der Methode der finiten Elemente unter Berücksichtigung des Schotteroberbaus“. Herzlichen Glückwunsch! 
Die DYNAmore GmbH (an Ansys Company) aus Stuttgart lobt jährlich bis zu drei Preise für sehr gute Masterarbeiten an der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften aus.

weitere Infos ...
asd
Stellenangebote für Studierende

Das Institut für Massivbau sucht STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE!

weitere Infos ...
Archiv
weitere Meldungen:
Arbeit
Stellenangebote für Studierende

Interesse in Forschung und Lehre aktiv mitzuarbeiten? Informationen zur Bewerbung als HiWi finden sie hier.

weitere Infos ...
Abschluss
Abschlussarbeiten am IMB

Interesse am Massivbau? Wir bieten fortlaufend Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zu verschiedenen Themen (experimentell und theoretisch) an. Unsere aktuellen Angebote für Abschlussarbeiten und die Forschungsbereiche der Mitarbeitenden finden Sie hier.

weitere Infos ...
Poster Manny
Geschichte

Die Geschichte des Lehrstuhls für Massivbau - seit 1916

zum Poster ...