
Wir heißen unsere neuen Kollegen Herrn Marius Hägle M.Sc. herzlich willkommen!
Erst im April hat er mit seiner Arbeit über "Modellbildung integraler Brücken im Kontext dynamischer Belastungen mit der Methode der finiten Elemente unter Berücksichtigung des Schotteroberbaus" seinen Master abgeschlossen.
weitere Infos...
Wir sind auf der 5th International Conference on Railway Technology zum Thema "Research, Development and Maintenance" in Montpellier, Frankreich mit einem Fachvorträgen vertreten!
zur Konferenz ...
... in die neue Serie: "PRAXISBEISPIELE AUS DEM KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU". Zu Gast waren Experten von:
- KREBS+KIEFER INGENIEURE
- HARRER INGENIEURE
- INGENIEURGRUPPE BAUEN
- SMP INGENIEURE

PRAXISBEISPIELE AUS DEM KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU:
31.05.2022 - 18:00 Uhr
Hörsaal HS 107 - Geb. 50.31
Im Anschluss: Offene Runde bei einem kleinen Snack
zur Einladung ...
Wir heißen unseren neuen Kollegen Herrn Felix Hofmann M.Sc. herzlich willkommen!
Im November 2020 hat er seinen Master am KIT abgeschlossen. Danach folgten knapp 17 Monate bei KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH in der Ingenieurbaupraxis.
weitere Infos ...
Wir heißen unsere neue Kollegin Frau Melanie Metz herzlich willkommen!
Nach 18 Monaten in Elternzeit begrüßen wir sie zurück im Arbeitsleben. Bei uns am Lehrstuhl wird sie Prof. Stark als Assistenz unterstützen.
weitere Infos ...
Wir bieten fortlaufend Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zu verschiedenen Themen (experimentell und theoretisch) an.
Zu den Themen ...
Zitat: WILDLINE, Bad Wildbad
Mit diesem Slogan startete der diesjährige IMB Massivbau Betriebsausflug unter Prof. Stark nach Bad Wildbad zum Baumwipfelpfad und der bekannten Hängebrücke "WildLine" (380m). In entspannter Atmosphäre, Natur und konstruktiven Ingenieurbau genießen.
Am 29. und 30. März 2022 fand das Jahrestreffen des SPP 2187: Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden – Präzisionsschnellbau der Zukunft als hybride Veranstaltung am KIT statt. An acht Universitätsstandorten werden in zwölf Teilprojekten und einem Zentralprojekt der Entwurf und die Konstruktion modularer Tragwerke, die Entwicklung von Fertigungsstrategien und Produktionskonzepten für skalierbare Module sowie der Einsatz durchgängig digitaler Modelle zur Prozessmodellierung erforscht.
Weitere Informationen zum SPP 2187, zu den Teilprojekten und zum Jahrestreffen finden Sie unten im Link.
Weitere Informationen zum SPP 2187 ...Wir heißen unsere neue Kollegin Frau Johanna Stähle M.Sc. herzlich willkommen!
Erst im Januar hat Sie mit Ihrer Arbeit über "Modellbildung von Windkraftanlagen für die modalbasierte Schädigungsanalyse" ihren Master abgeschlossen.
weitere Infos ...
Wir sind auf der 7. VDI Fachtagung zum Thema "Baudynamik" mit zwei Fachvorträgen vertreten!
zur Tagung ...

Herr Prof. Dr.-Ing. Alexander Stark folgt dem Ruf an das Karlsruher Institut für Technologie auf die Professur für Massivbau zum 01.12.2021.
Alexander Stark studierte zwischen 2005 und 2011 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und dem Imperial ...
zu Prof. Stark ...Prof. Dr.-Ing. Alexander Stark zu seinem Start am IMB:
„Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben in Lehre und Forschung. Zusammen mit meinem Team möchte ich Antworten auf die dringlichen Zukunftsfragen aus Sicht des Massivbaus finden. Ich bin mir sicher, hier in Karlsruhe die bestmögliche Umgebung für diese Aufgabe gefunden zu haben.“

Interesse in Forschung und Lehre aktiv mitzuarbeiten? Informationen zur Bewerbung als HiWi finden sie hier.
weitere Infos ...
Interesse am Massivbau? Wir bieten fortlaufend Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zu verschiedenen Themen (experimentell und theoretisch) an. Unsere aktuellen Angebote für Abschlussarbeiten und die Forschungsbereiche der Mitarbeitenden finden Sie hier.
weitere Infos ...